Artikel

Update: Fortschritte der letzten 12 Monate

Das Jahr 2024 war geprägt von sichtbarem Fortschritt und spürbarer Veränderung. Oft arbeitet man jahrelang an Projekten – im Hintergrund, still, kontinuierlich. Dann gibt es plötzlich diese Momente, ...

Update: Fortschritte der letzten 12 Monate

2024 – das Jahr der sichtbaren Veränderung

Das Jahr 2024 war geprägt von sichtbarem Fortschritt und spürbarer Veränderung. Oft arbeitet man jahrelang an Projekten – im Hintergrund, still, kontinuierlich. Dann gibt es plötzlich diese Momente, in denen alles gleichzeitig sichtbar wird. Wenn wir auf 2024 zurückblicken, erscheint es genau so: Vieles passierte scheinbar auf einmal. Doch die Ereignisse dieses Jahres sind das Ergebnis der intensiven Vorarbeit, die wir seit Beginn unserer Mission geleistet haben. Mit Stolz blicken wir zurück und lassen das Jahr Revue passieren.

Holzschaum – Eine Innovation erobert die Branche

Wir hatten die große Freude, gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Butterweck einen revolutionären Rohstoff vorzustellen: den Holzschaum. Bereits 2023 bekamen wir den ersten Einblick in dieses Material und waren sofort begeistert. Einige Monate später stand fest: Holzschaum gehört in Substrate – und das haben wir auch patentieren lassen.

Die Idee einer Online-Präsentation entstand bereits im Dezember 2023. Am 12. Januar 2024 trafen sich unsere Geschäftsleitung, Vera Butterweck und eine Agentur, um ein Konzept zu entwickeln: Ein Trailer sollte während einer Live-Präsentation die Innovation vorstellen.

Einfach in der Theorie, anspruchsvoll in der Umsetzung.

Fünf Drehorte, acht Interviewpartner, Werksbesichtigungen – das Konzept nahm schnell Gestalt an. Das musste es auch, denn bereits einen Monat später, am 12. Februar, begannen die Dreharbeiten. Dank präziser Planung und einem eingespielten Filmteam wurde die Drehwoche ein Erfolg – eine willkommene Abwechslung zu unserem sonstigen Arbeitsalltag.

Die Präsentation wurde über Online-Werbung und unseren neu geschaffenen Newsletter beworben, mit dem Ziel, 100 Teilnehmer zu erreichen. Am 9. April war es dann endlich soweit: Der bis dato geheim gehaltene Rohstoff wurde vorgestellt. Die Resonanz war überwältigend: Über 500 Teilnehmer verfolgten die Präsentation. Die ganze Branche sprach darüber – ein voller Erfolg.

easyBASE – Torfersatz mit Zukunft

Holzschaum ist eine vielversprechende Zukunftstechnologie, aber easyBASE ist bereits die Gegenwart. Dieser innovative Volumengeber markierte 2024 einen entscheidenden Durchbruch und ist zum Rückgrat unserer Torfminderungsstrategie geworden.

Was ist easyBASE?
Unter der Leitung von Bernd Nordzieke entstand ein neuer Torfersatzstoff, der sowohl in groß angelegten Tests als auch in der Praxis überzeugt.

easyBASE besteht im Kern aus Holzfasern und Grünschnittkompost, die einem sorgfältigen Aufdüngungs- und Reifeprozess unter aeroben Bedingungen unterzogen werden. Dieser vierwöchige Prozess führt zu einem biologisch stabilisierten Torfsubstitut, das die essenziellen Anforderungen an ein Kultursubstrat erfüllt. Die Synergie der gegensätzlichen Eigenschaften seiner Bestandteile macht easyBASE zu einer echten Innovation in der Substratherstellung.

Erfolgreiche Versuchsreihen mit easyBASE

In umfangreichen Versuchsreihen hat easyBASE eindrucksvoll seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit bewiesen. Das innovative Volumenmaterial wurde in verschiedenen Kulturen getestet – von Zierpflanzen über Schnittblumen bis hin zu anspruchsvollen Kulturen für den professionellen Gartenbau.

Primeln und Stiefmütterchen im Fokus
In Tests mit Primeln (Primula vulgaris) und unterschiedlichen Violen-Arten wie Viola cornuta und Viola wittrockiana zeigte easyBASE herausragende Ergebnisse. Die Pflanzen entwickelten sich gleichmäßig und zeigten kräftige Farben sowie eine stabile Wuchsform. Auch bei Bellis perennis bewährte sich easyBASE durch optimale Nährstoffversorgung und gleichmäßige Feuchtigkeit.

Erfolg bei Weihnachtssternen und Rosen
Besonders beeindruckend war der Einsatz bei Weihnachtssternen (Euphorbia pulcherrima) und Rosen (Rosa spp.). Die Poinsettien profitierten von den hervorragenden Eigenschaften von easyBASE, was zu einer optimalen Wurzelbildung führte. Bei Rosen konnte easyBASE durch seine Strukturstabilität überzeugen – entscheidende Faktoren für den professionellen Containerrosen-Anbau.

Die Versuchsreihen zeigen: easyBASE ist nicht nur eine nachhaltige Alternative zu Torf, sondern erfüllt auch höchste Ansprüche in der Substratproduktion.

Auch im Hobbybereich erfolgreich
Unser Schwesterunternehmen EUFLOR integrierte easyBASE erfolgreich in das Produkt "Plantahum torffrei". Dieses torffreie Substrat ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch leistungsfähiger als sein Vorgänger.

Mission 2028 – Auf dem Weg zur torffreien Zukunft

Unsere Mission, bis 2028 vollständig auf die Nutzung von Torf zu verzichten, hat 2024 entscheidende Fortschritte gemacht. Heute gibt es bereits zahlreiche Kulturen, die ohne Torf erfolgreich kultiviert werden können – eine Entwicklung, die vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war.

Kulturen ohne Anpassungen

Einige Kulturen gedeihen bereits problemlos in vollständig torffreien Substraten:

  • Viola-Arten (Stiefmütterchen und Hornveilchen)
  • Alleebäume und andere Gehölze
  • Sukkulenten
  • Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima)
  • Bellis perennis
  • Beerenobst
  • Kurzkulturen, Obst- und Baumschulkulturen sowie Stauden

Kulturen mit mittleren Anpassungen

Einige Kulturen erfordern Anpassungen der Substrat-Rezepturen, vor allem beim Nährstoffmanagement, der Strukturstabilität oder Wasserhaltefähigkeit:

  • Rhododendron
  • Kalanchoe und Helleborus
  • Oxalis und Friedhofskulturen
  • Koniferen und Ball and Burlap (B & B)-Kulturen

Kulturen mit größeren Anpassungen

Für einige Kulturen sind umfangreichere Änderungen notwendig:

  • Gemüsejungpflanzen und Presstopf-Kulturen
  • Gemüse und Kräuter
  • Callibrachoa und Callunen
  • Hortensien
  • Vermehrungskulturen

Die Vielfalt der Kulturen, die bereits torffrei gedeihen, zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg. Unsere Mission bleibt ambitioniert, doch die Fortschritte des Jahres 2024 machen deutlich, dass die nachhaltige Substratproduktion zum neuen Standard werden kann.

Umbau – Modernisierung des Standorts Schermbeck

Im März 2024 begannen die Bauarbeiten in Schermbeck – ein bedeutender Schritt in unserer strategischen Neuausrichtung. Der Standort Papenburg wurde geschlossen und Schermbeck entwickelte sich zur zentralen Produktionsstätte.

Warum Schermbeck? Die Lage bietet zahlreiche Vorteile: Kurze Wege zu Rohstoffquellen und Kunden reduzieren Kosten und Emissionen. Gleichzeitig schaffen moderne Produktionsanlagen und optimierte Verkehrsströme die Grundlage für Effizienz und Wachstum.

Timeline des Umbaus:

  • März: Beginn der Bauarbeiten
  • Juni: Fertigstellung der neuen Siebstrecke
  • Oktober: Inbetriebnahme neuer Silos und Abfüllanlagen
  • Dezember: Inbetriebnahme der gesamten Fertigungsstrecke

Diese Investitionen sichern nicht nur unsere Produktionskapazität, sondern unterstreichen auch unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Kommunikation – Neue Formate, klare Botschaften

Substrate – Das Stender Magazin

Die Veränderungen im Substratmarkt haben uns inspiriert, ein neues Format zu schaffen: das Printmagazin "Substrate". Mit dieser Publikation möchten wir informieren, aufklären und inspirieren.

Die erste Ausgabe widmet sich nicht nur unserer Mission, sondern beleuchtet auch wichtige Meilensteine der torffreien Produktion. Gedruckt auf nachhaltigem Zuckerrohrpapier, ist das Magazin kostenlos erhältlich. Mit "Substrate" setzen wir ein Zeichen für Transparenz, Innovation und Nachhaltigkeit.

Branchenvortrag: Sören setzt Akzente

Am 4. Dezember hielt unser Geschäftsführer Sören einen wegweisenden Vortrag auf einem Branchenevent. Er stellte nicht nur unsere Fortschritte bei der Torfminderung vor, sondern betonte auch die Bedeutung von Partnerschaften und Innovationen.

Zwei zentrale Botschaften prägten seinen Vortrag:

  1. Nachhaltigkeit ist alternativlos. Mit Holzschaum und easyBASE setzen wir neue Maßstäbe.
  2. Zusammenarbeit ist der Schlüssel. Der Erfolg liegt im Dialog mit Kunden, Partnern und Forschungseinrichtungen.

Dieser Vortrag war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein inspirierender Ausblick auf das Kommende.

Fazit: Ein Jahr der Meilensteine

2024 war ein Jahr voller Veränderungen und Meilensteine. Von der Präsentation des Holzschaums über den Durchbruch von easyBASE bis hin zur Modernisierung in Schermbeck – wir haben viel erreicht. Unsere Mission bleibt klar und unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit ist ungebrochen.

Max von Berg
Leiter Marketing & Productmanagement

Jetzt zum Stender Newsletter anmelden

Schau in deinen E-Mails nach, um deine Adresse zu bestätigen.
Überprüfe deine Eingaben.